So wählen Sie Leder aus

Leder ist ein schönes, edles, natürliches und nachhaltiges Material. Durch den Gerbprozess wird die Haut eines Tieres in ein weiches, bearbeitbares und langlebiges Material verwandelt.

Die Art und Weise, wie Leder gegerbt wird, kann jedoch zu den unterschiedlichsten Ergebnissen führen. Das Ergebnis kann von etwas so Starrem wie Pappe oder Holz bis zu etwas so Weichem und Geschmeidigem wie Stoff reichen.

Wenn Sie Ihre Mokassins nach unseren Schnittmustern herstellen möchten, fragen Sie sich vielleicht, welche Lederart Sie wählen sollen und wie Sie hochwertiges Leder auswählen. Diese Fragen beantworte ich in diesem Artikel.

Drei wichtige Aspekte für unsere Muster: Weichheit, Dicke und Flexibilität

Vollnarbiges Anilin-Dickleder

Der wichtigste Aspekt ist zunächst die Geschmeidigkeit bzw. Flexibilität.

Es ist wichtig, dass das Leder weich genug ist. Denn beim Nähen entstehen kleine Falten um die Zehenpartie, die den Mokassins Form verleihen. Je steifer das Leder ist, desto schwieriger ist die Verarbeitung. Vergessen Sie also trockenes und halbsteifes Leder oder, noch schlimmer, steifes Leder. Je weicher das Leder, desto bequemer sind Ihre Mokassins.

Natürlich ist auch die Dicke entscheidend für die Haltbarkeit, insbesondere wenn Sie Ihre Mokassins im Freien tragen. Im Allgemeinen liegt die Dicke zwischen 1,2 und 2,2 mm. Für Sandalen und den Schaft von Wickelstiefeln sind 1,4 bis 1,8 mm ideal, für Mokassins im Allgemeinen 1,8 bis 2,4 mm. In den USA entspricht dies 4 bis 6 Unzen – idealerweise etwa 5 Unzen.

Das Schwierige ist, Leder zu finden, das dick und gleichzeitig flexibel ist. Wenn Sie es finden, „super!“, aber was, wenn das nicht der Fall ist?

Wenn Sie bei der Wahl des Leders zwischen verschiedenen Lederarten schwanken, empfehle ich Ihnen immer die flexibelste und weichste gegenüber der dicksten. Der Grund dafür ist, dass Sie die Mokassins höchstwahrscheinlich ohnehin mit einer Leder- oder Gummisohle versehen werden.

Pflanzlich gegerbt oder mineralisch gegerbt?

Es gibt zwei Hauptkategorien von Lederarten: pflanzlich gegerbt und mineralisch gegerbt (normalerweise chromgegerbt).

Ohne näher auf den Gerbprozess und die gesundheitlichen und ökologischen Aspekte dieser beiden Lederarten einzugehen, sollten Sie bedenken, dass pflanzlich gegerbtes Leder immer steifer ist, selbst das weichste. Es ist in der Regel auch weniger stabil und daher weniger haltbar. Deshalb arbeite ich normalerweise nicht mit pflanzlich gegerbtem Leder. Dennoch gibt es im Bereich der mineralisch gegerbten Leder eine große Auswahl an Lederarten.

Mein wichtigster Rat zur Auswahl von Leder

Abgesehen von der technischen Bezeichnung ist mein wichtigster Ratschlag, das Leder nach Gefühl auszuwählen. Am besten ist es, eine Affinität zu dem Material zu haben, mit dem Sie arbeiten. Ich persönlich liebe Leder, vor allem, weil es ein Naturmaterial ist. Ich liebe seine Geschmeidigkeit, seine Weichheit, seine Wärme und seinen edlen und authentischen Charakter, einschließlich seiner Falten und Variationen in Struktur und Maserung.

Leider kann die Art und Weise, wie Leder heutzutage gegerbt wird, dazu führen, dass es völlig anders aussieht: plastifiziert, kalt, trocken und brüchig … Deshalb rate ich Ihnen, kein Leder online zu bestellen, es sei denn, Sie vertrauen dem Verkäufer.

Falls Sie nicht direkt zu einer Gerberei, einem Ledergroßhändler oder einem Ledergeschäft gehen können, helfen Ihnen die meisten gerne telefonisch, die richtige Lederart für Ihr Projekt zu finden und senden Ihnen kostenlose Muster zu.

Zero Budget und Low Budget

Wenn Sie über ein geringes Budget verfügen, können Sie mit dem Recycling von Leder beginnen, beispielsweise mit Schnitten aus gebrauchten Ledersofas oder anderen Lederartikeln, die Sie finden. Sie können auch dickes Filz- oder Vliesmaterial verwenden, obwohl dieses nicht ganz so elastisch ist wie Leder.

Auch Lederreste sind zu berücksichtigen. Es ist nicht selten, große Stücke für ein Paar Schuhe zu finden. Wenn Sie sich fragen, wie groß das Lederstück sein sollte, drucken Sie einfach das Schnittmuster aus oder berechnen Sie die benötigte Größe: „Fußbreite (+ etwas Rand)“ x „Fußlänge (+7 bis 10 cm)“ x 2, da Sie zwei Füße haben!

Wildleder, eine sichere Wahl für Anfänger

Wildleder ist etwas weniger robust als Vollnarbenleder, da es aus der unteren Hautschicht hergestellt wird, wenn diese in ihrer Dicke gespalten wird. Dennoch ist es in der Regel eine sichere Wahl für Anfänger, da es recht weich und daher leicht zu verarbeiten ist. Es ist in einer großen Farbpalette und in Stärken von etwa 1,4/1,6 mm (4 oz) erhältlich.

Samt & Wildleder

Wenn Sie sich für Wildleder oder Nubukleder entscheiden, ist es wichtig, Ihre Mokassins schnell mit Sohlen zu versehen, vorzugsweise mit dickerem Leder (das nicht ganz so flexibel sein muss) oder dünnem Gummi. Siehe das Bonus-Tutorial „Sohle herstellen“.

Vollnarbenleder, gute Qualität, aber nicht immer, Vorsicht!

Wenn Sie Leder von besserer Qualität wünschen, müssen Sie sich nach vollnarbigem Anilinleder (oder Semianilinleder) umsehen.

Vollnarbiges Leder bedeutet, dass die Oberfläche der Haut intakt ist, im Gegensatz zu Nubukleder, bei dem die Oberfläche für ein samtiges Gefühl abgeschliffen wurde. Die Struktur der Haut bleibt unberührt und ist robuster, aber Vorsicht! Nicht selten wird eine Acrylschicht aufgetragen, um Unvollkommenheiten wie kleine Narben, Kratzer und Flecken auf der Haut zu korrigieren. Diese Farbschicht verleiht dem Leder ein mattes und kunststoffähnliches Finish und reibt sich mit der Zeit leicht ab, insbesondere an den Zehen. Außerdem macht sie das Leder weniger atmungsaktiv. Zwei Dinge, die für Schuhe wirklich nicht empfehlenswert sind!

Vollnarbiges Anilinleder

Deshalb ist es wichtig, bei der Auswahl von Vollnarbenleder auf „Anilin“-Leder zu achten. Das bedeutet, dass die Oberflächenbehandlung transparent ist und das Leder in der Masse gefärbt wurde. Es ist die natürlichste Behandlung, die Leder erhalten kann, aber nicht viele Häute werden ausgewählt, die dieser Behandlung „würdig“ sind. Deshalb handelt es sich in der Regel um (teureres) Leder.

Wenn Sie bereits Leder zu Hause haben, ist es für die Herstellung von Mokassins geeignet?

Möglicherweise haben Sie bereits Leder zu Hause und fragen sich, ob es für die Verwendung mit unseren Mustern geeignet ist.

Wie ich anfangs erklärt habe, ist es wirklich wichtig, dass das Leder, mit dem Sie arbeiten, weich genug für die Art von Design/Muster ist, die ich lehre.

Wenn Ihr Leder zu steif ist, können Sie es trotzdem für die Herstellung der „Sonnensandalen“ verwenden, indem Sie das Muster mit ausgeschnittenen Blütenblättern an der Vorderseite anstelle von gefältelten Zehen anpassen.

Wenn Ihr Leder zu dünn ist, können Sie es trotzdem für die Sonnensandalen verwenden. Verstärken Sie dazu die Blütenblätter, die die Schnürsenkel halten, indem Sie eine doppelte Schicht aufkleben und eine Sohle hinzufügen. Alternativ können Sie es auch für den oberen Teil der Wickelstiefel verwenden, indem Sie den vorderen/oberen Teil verdoppeln (und verkleben). All dies wird in den Video-Tutorials erklärt.

Ist Leder für die Herstellung von Mokassinsohlen geeignet?

Ja, und wir verwenden in der Regel Lederreste der gleichen Qualität wie die Mokassins, um Ledersohlen herzustellen. Wir haben festgestellt, dass zu steifes Leder für Sohlen zu rutschigen Schuhen führt und das von uns geschätzte Barfußgefühl einbüßt. Wenn Sie Wildleder oder dünnes Leder verwenden, kann es dennoch besser sein, eine andere Lederart zu verwenden. Vorzugsweise etwa 2 mm oder mehr dick, damit Sie die Sohlen nicht zu oft erneuern müssen.

Kurz gesagt: Achten Sie möglichst auf weiches, aber dickes Leder, da dieses recht selten ist. Steifes Leder sollten Sie vermeiden.

Leder-Starter-Kits sind zum Kauf erhältlich

Erfahrungsgemäß ist es nicht so einfach, hochwertiges Leder zu finden. Deshalb bieten wir auf unserer Website Starter-Kits an. Wir haben uns für hochwertiges vollnarbiges Anilin-Bullenleder entschieden, das in Frankreich gegerbt wird.

Es zeichnet sich durch seine Weichheit, seine tiefe und natürlich wirkende Farbe, seine natürliche Maserung und seine warme, wachsartige Oberfläche aus. Darüber hinaus ist es leicht zu verarbeiten und sehr angenehm zu tragen. Es ist gut wasserbeständig und schmutzabweisend behandelt.

Wir sind uns bewusst, dass die Bestellung eines Sets mit dieser Lederqualität für die meisten Anfänger etwas kostspielig sein kann, dennoch ist es besonders interessant, eine gute Orientierung für die richtige Lederart zu erhalten. Wenn Sie es sich leisten können, erspart es Ihnen definitiv die mühsame Lederbeschaffung und erhöht Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Mokassinherstellung.

Wie bereits erwähnt, sind in unserem Katalog Starter-Kits erhältlich, mit denen Sie sofort mit allem ausgestattet sind. Wenn Sie bereits über die Werkzeuge verfügen, können wir Ihnen auch nur das Leder liefern. Für diejenigen, die mehrere Paare herstellen möchten, bieten wir Halbbullen an.  Haut (viel wirtschaftlicher), aus der Sie 4 bis 7 Paare herstellen könnten.

Vollnarbiges Anilin-Dickleder

Abschluss

Achten Sie zuerst auf die Weichheit! Je weicher das Leder, desto bequemer sind Ihre Mokassins und desto einfacher ist die Verarbeitung. Vermeiden Sie steifes Leder und berühren Sie das Leder vor dem Kauf immer!

Jetzt liegt es an Ihnen, es zu gestalten.

PS: Wenn Sie mehr über Leder im Allgemeinen erfahren möchten, was an sich schon ein großes Thema ist, empfehlen wir Ihnen, die Website von Leather Naturally zu lesen. Der Schwerpunkt dieser Organisation liegt auf der Aufklärung und Förderung des Materials Leder.