Wie man Sohlen herstellt

Im Laufe der Jahre können Sohlen beliebig oft ausgetauscht werden.
Das folgende Tutorial zum Anbringen von Sohlen an Ihren Mokassins ist mit anschaulichen Bildern in allen unseren PDF-Tutorials und Videokursen verfügbar.
Das folgende Tutorial zum Anbringen von Sohlen an Ihren Mokassins ist mit anschaulichen Bildern in allen unseren PDF-Tutorials und Videokursen verfügbar.
Die Werkzeuge
— Eine Bürste, ein Schwamm oder ein feuchtes Tuch zum Reinigen Ihrer Schuhe.
Wir haben festgestellt, dass zu steifes Leder rutschige, unbequeme Sohlen ergibt, die sich leicht lösen. Wenn Sie den gleichen Komfort und das hohe sensorische Feedback wie bei bloßen Mokassins wünschen, verwenden Sie am besten weicheres Leder (kann dasselbe wie für die Mokassins sein). Wir haben uns auch mit dünnen (3 mm) kompakten Gummiplatten sehr gut bewährt. Dadurch werden die Mokassins wasserabweisender, da das Wasser nicht durch die Sohle dringt. Es ist sehr flexibel und hält recht lange.

– Universal-Kontaktkleber (aus Ihrem örtlichen Baumarkt)
Die Qualität des Klebers ist sehr wichtig, aber Sie müssen keinen teuren Spezialkleber kaufen, die meisten Baumärkte haben ihn. Es gibt ihn in flüssiger oder gelförmiger Form. Beide funktionieren, aber ich bevorzuge den flüssigen. Ich finde, er dringt etwas besser ins Leder ein. Wir verwenden Kleber statt Nähte, da die Naht den Boden berühren und nicht halten würde.


– Etwas zum Auftragen des Klebers (einen Stift, ein Stück Plastikflasche oder einen Pinsel mit Lösungsmittel). Es ist einfacher und präziser, den Kleber mit einem großen Pinsel aufzutragen, aber man benötigt etwas Lösungsmittel, um ihn anschließend zu reinigen. Alternativ habe ich oft ein tropfenförmig zugeschnittenes Stück Plastikflasche verwendet, um daraus einen Einwegspatel zu machen. Als letztes Mittel könnte man einen Holzstab mit einer sauberen Spitze verwenden, das funktioniert…
— Eine Ahle oder ein anderer scharfer und spitzer Gegenstand, um das Leder zu zerkratzen.
— Eine scharfe Schere. Eine gute Küchenschere reicht in der Regel aus.
Vorbereitung der Arbeit:
1) Reinigung
Bereiten Sie Ihre Mokassins für das Kleben der Sohlen vor, indem Sie sicherstellen, dass die Unterseite vollständig
Reinigen und trocknen. Kratzen und bürsten Sie so viel Schmutz wie möglich trocken und beenden Sie die Reinigung mit einem feuchten Schwamm oder einem feuchten Tuch. Wischen Sie das überschüssige Wasser ab und lassen Sie es vollständig trocknen.
Wenn Schmutz, Staub oder Feuchtigkeit zurückbleiben, kann dies dazu führen, dass der Kleber nicht mehr richtig haftet und Ihre ganze Arbeit umsonst war …
Tipp: Wir haben festgestellt, dass eine gute Reinigung und Vorbereitung der Schuhe genauso
genauso wichtig wie der Kleber selbst, wenn nicht sogar wichtiger.
2) Kratzen
Zeichnen Sie mit der Ahle die Konturen Ihres Fußabdrucks nach und ritzen Sie die Oberfläche ein, die den Kleber aufnehmen soll, also überall dort, wo die Sohle den Boden berührt. Sie können die Sohle unter dem Fußgewölbe vergrößern, auch wenn sie nicht den Boden berührt. Kratzen Sie ruhig kräftig, um das Leder zu öffnen und den Kleber tiefer aufzunehmen. Dies ist einer der wichtigsten Schritte, um sicherzustellen, dass Ihre Sohle gut haftet, und auch, weil Sie die endgültige Form der Sohle zeichnen.

3) Auftragen des Klebers
VORSICHT: Verwenden Sie den Kleber in einem gut belüfteten Bereich oder sogar im Freien, da das im Kleber enthaltene Lösungsmittel giftig sein kann. Lesen Sie die Empfehlungen auf der Verpackung.
Die Grundidee besteht darin, die Schuhe vor dem Zuschneiden der Sohlen auf ein großes Stück Leder oder Gummi zu kleben.
Dieser Kleber ist für den beidseitigen Gebrauch gedacht und haftet, sobald er mit einer anderen Klebefläche in Berührung kommt. Im Gegensatz dazu haftet er nicht an Stellen, an denen kein Kleber vorhanden ist. Nach dem Aufkleben lässt er sich nicht mehr verschieben. Sie haben nur eine Chance. Wenn Sie also versuchen, die Sohlen zuerst zuzuschneiden und sie dann in die richtige Position zu kleben, wird es höchstwahrscheinlich ein Problem geben: Die Sohle sitzt nicht richtig, Kleber ragt heraus usw.
Befolgen Sie daher bitte die folgende Methode: Verteilen Sie den Kleber gleichmäßig auf dem Stück Leder/Gummi, das Sie für die Sohlen verwenden möchten, und auf der Unterseite Ihrer Mokassins.
Versuchen Sie, die Kanten der Schuhe möglichst präzise zu bearbeiten, da diese die endgültige Form der Sohlen bestimmen. Lassen Sie den Kleber trocknen, bis er nicht mehr am Finger klebt (ca. 10 Minuten). Für eine optimale Haftung können Sie eine zweite Schicht Kleber auftragen.

4) Zusammenkleben:
Legen Sie die Mokassins auf das Leder/Gummi und drücken Sie sie fest zusammen. Achten Sie darauf, dass sie überall und insbesondere an den Sohlenkanten anliegen. Machen Sie kleine Flicken, falls Löcher im Inneren abgedeckt werden müssen.
Hinweis: Der Kleber hält sofort, erreicht aber nach 24 Stunden seine maximale Festigkeit. Warten Sie am besten einen Tag, bevor Sie Ihre Mokassins wieder tragen.
5) Zuschneiden der Sohlen
Trennen Sie die beiden Schuhe und schneiden Sie vorsichtig um die Sohle herum, so nah wie möglich am Rand des Klebers auf der Schuhseite. Seien Sie dabei sehr vorsichtig, um den Mokassin selbst nicht zu beschädigen. Wenn Sie Rechtshänder sind, finde ich es etwas einfacher, gegen den Uhrzeigersinn zu schneiden. Drücken Sie nach dem Schneiden erneut, insbesondere an den Kanten, die sich leichter öffnen können.

Das ist es! Wenn die Sohlen abgenutzt sind, lösen Sie sie einfach ab und beginnen Sie von vorne, wenn Sie neue Sohlen benötigen. (oder kleben Sie sie auf die alte Schicht auf).